Dr. Manderscheid

LABORLEISTUNG

Unsere Laborleistungen  für Sie

unser Antragschein  ausdrucken, gewünschtes Profil ankreuzen und an uns senden

Laboruntersuchungen für Vögel

Warum:

Anders als bei Kleintieren gibt es bei Papageien keine jährliche Impffürsorge. Deshalb sollte jedes Tier mindestens 1x jährlich präventiv zur Untersuchung kommen. Eine mikrobiologische Untersuchung  von jedem Tier findet hierbei statt, damit können Keime identifiziert werden bevor es zu einem klinischen Problem beim Vogel kommt. Dies beinhaltet Abstriche der Schleimhäute oder mindestens eine Kotprobe. Entsprechende Proben werden im Labor bearbeitet und nach 4-5. Arbeitstagen liegt ein Befund vor. Daraufhin werden entsprechende Therapiemassnahmen besprochen.

Wir  bieten die Möglichkeit auch tote Tiere zu obduzieren um die Todesursache abzuklären. Bitte tote Tiere per Express an uns einsenden, diese dürfen NICHT gefroren  sondern lediglich kühl gelagert sein. Kadaver bitte in Küchenpapier einwickeln und gegebenfalls mit Kühlbeutel  an unsere Adresse senden. Wir können spezielle Transportmedien zur Verfügung stellen für Eier, Kücken etc. Bitte sprechen Sie uns an was Sie benötigen.

Wann:

Untersuchungen sollten vor der Zucht erfolgen damit keine Keime auf die Neugeborenen übertragen werden, tote Tiere sollten grundsätzlich untersucht werden um den Bestand zu schützen. Für Privatvögel können die Untersuchungen unabhängig von der Jahreszeit erfolgen.

Wie:

Entweder senden Sie an uns die Probe direkt zu oder Sie können  spezielle Tupfer, Konservierungsflüssigkeiten etc von uns  beziehen. Diese vereinfachen die Entnahme. Die Bezahlung hat vor der Leistung zu erfolgen, deshalb ziehen wir den Betrag ein über Paypal oder Kreditkarte (nach telefonischer Absprache).

Federproben:

Federn aus infizierten Hautarealen können für die mikrobiologische Untersuchung genutzt werden. Bitte Federn in Plastikbehälter oder Folien an uns einsenden.

Kotproben:

Frische Kotproben dienen zur Abklärung diverser Parasiten: Würmer, Kokzidien, Einzeller, Megabakterien. Am Kot lassen sich ebenfalls diverse Keime nachweisen zB Chlamydien, Salmonellen etc. Kot bitte in Plastikröhrchen oder Folie an uns senden. Gegenfalls stellen wir die Probengefässe.

 Blutproben:

Anhand der Blutproben  erfolgen biochemische, hämatologische sowie virologische Untersuchungen (Bornaviren, PBFD, Polyoma, Herpes). Die Proben werden in der Praxis entnommen.

Tote Tiere:

Kadaver werden in Küchenrollenpapier eingewickelt und gekühlt an uns gesendet, nicht tiefgefroren! Kadaver müssen in auslaufsicheren  Kartons versendet weren.

.

für spezifische Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

 

    Ihr Name

    Ihre Email Adresse

    Betreff

    Ihre Nachricht

     

    www.dr-manderscheid.com //   info@dr-manderscheid.com // www.parrot-page.com // info@parrot-page.com

    © Copyright 2014 - Dr Manderscheid Carlo